Die Preisträger 2020
Die Förderpreise 2020 wurden vergeben an:
- Kategorie 1: für Dissertationen oder ähnliche wissenschaftliche Arbeiten
Dr. Stefan Thielen, TU Kaiserslautern
„Entwicklung eines TEHD-Tribosimulationbsmodells für Radialwellendichtringe“
- Kategorie 2: für Diplom-/Master- oder ähnliche Arbeiten
Georg Oidtmann, RWTH Aachen
„Numerische Untersuchung der Einflüsse einer begrenzten Ölmenge auf die Schmierfilmausbildung in Wälzkontakten“
- Kategorie 3: hier wurde in diesem Jahr kein Preis verliehen
Die Preisträger 2019
Die Förderpreise 2019 wurden vergeben an:
- Kategorie 1: für Dissertationen oder ähnliche wissenschaftliche Arbeiten
Dr. René Greschert, RWTH Aachen
„Ausbildung tragfähigkeitssteigernder Grenzschichten in der Zahnradfertigung“
- Kategorie 2: für Diplom-/Master- oder ähnliche Arbeiten
M.Sc. Jaacob Vorgerd, Ruhr-Universität Bochum
„Grübchenschäden auf Zahnradflanken – Literaturrecherche, experimentelle Untersuchungen und simulative Ansätze“
- Kategorie 3: für Bachelor- oder ähnliche Arbeiten
Helko Mues, RWTH Aachen
„Einfluss der Überrollfrequenz auf die Schmierfilmausbildung in fettgeschmierten EHD Kontakten“
Die Preisträger 2018
Die Förderpreise 2018 wurden vergeben an:
- Kategorie 1: für Dissertationen oder ähnliche wissenschaftliche Arbeiten
Dr.-Ing. Dirk Jaitner, Universität Kassel
„Effiziente Finite-Elemente-Lösung der Energiegleichung zur thermischen Berechnung tribologischer Kontakte“
- Kategorie 2: für Diplom-/Master- oder ähnliche Arbeiten
M.Sc. Enzo Maier, TU München
„Tribologische Untersuchungen von TEHD Wälzkontakten aus thermoplastischem Kunststoff“
- Kategorie 3: für Bachelor- oder ähnliche Arbeiten
B.Sc. Louis Schreyer, KIT – IPEK
„Numerische Untersuchung des Einflusses von Verschleißpartikeln auf das Reibungsverhalten“
Die Preisträger 2017
Die Förderpreise 2017 wurden vergeben an:
- Kategorie 1: für Dissertationen oder ähnliche wissenschaftliche Arbeiten
Dr.-Ing. Tobias Brögelmann, RWTH Aachen
„Reibungsreduzierung durch gradierte diamantähnliche Kohlenstoffschichten a-C:H:Zr und a-C:H:Ti in EHD-Kontakten des Automobilantriebsstrangs“
- Kategorie 2: für Diplom-/Master- oder ähnliche Arbeiten
Fabian Görgen, RWTH Aachen
„Experimentelle und rechnerische Analyse von Zahnflankenermüdungsschäden konventioneller und neuartiger Zahnradwerkstoffe“
- Kategorie 3: für Bachelor- oder ähnliche Arbeiten
Felix Konstantin Prigge, Leibniz Universität Hannover
„FE-Simulation eines Schrägkugellagers in oszillierenden Anwendung – Numerische Analyse und mikroskopische Betrachtung primärer Verschleißerscheinungen“
Die Preisträger 2016
Die Förderpreise 2016 wurden vergeben an:
- Kategorie 1: für Dissertationen oder ähnliche wissenschaftliche Arbeiten
Dr.-Ing. Daniel Harald Trauth, RWTH Aachen
„Tribology of Machine Hammer Peened Tool Surfaces for Deep Drawing“
- Kategorie 2: für Diplom-/Master- oder ähnliche Arbeiten
Max Marian, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
„Erweiterung eines Simulationstools für elastohydrodynamische Kontakte um ein masseerhaltendes Kavitationsmodell“
- Kategorie 3: für Bachelor- oder ähnliche Arbeiten
Sebastian Kamerling, TU Kaiserslautern
„Werkstoffkundliche und tribologische Untersuchung eines potenziellen Tribowerkstoffes“
Die Preisträger 2015
Die Förderpreise 2015 wurden vergeben an:
- Kategorie 1: Für Dissertationen oder ähnliche wissenschaftliche Arbeiten
Dr.-Ing. Birthe Grzemba
„Predictability of Elementary Models for Earthquake Dynamics“
- Kategorie 2: Für Diplom-/Master Arbeiten oder ähnliche Arbeiten
Felix Kröger
„Modellierung und Implementierung der Schienenkonditionierung auf einem Gleitschutzprüfstand“
- Kategorie 3: Für Bachelor-Arbeiten oder ähnliche Arbeiten
Herman Voigts
„Experimentelle Charakterisierung tribologischer Systeme für das folienfreie Tiefziehen von Edelstahl mittels eines Streifenziehversuchs“