Die Arbeitskreise der GfT laden mehrmals im Jahr zu Tribologie-Kolloquien ein. Neu gegründet wurde im letzten Jahr der AK Aus-und Fortbildung. Ganz aktiv ist der 2015 gegründete AK Junge Tribologen.
You have not added an image yet. Please upload and apply an image.
There are no icons to display.
Die Arbeitskreise der GfT laden mehrmals im Jahr zu Tribologie-Kolloquien ein. Neu gegründet wurde im letzten Jahr der AK Aus-und Fortbildung. Ganz aktiv ist der 2015 gegründete AK Junge Tribologen.
Die Gesellschaft versteht sich hier als Kommunikationsplattform und Wissenstransferstelle für Fachleute und Anwender. Durch die Verbreitung schon bekannten tribologischen Wissens und durch die Förderung und Integration neuer tribologischer Erkenntnisse bemüht sich die Gesellschaft um eine immer aktuelle Identität der „Tribologie“. …mehr
Die Gesellschaft für Tribologie bietet Ihnen Informationen über nationale und internationale Fachveranstaltungen, aktuelle Veröffentlichungen zu tribologischen Erkenntnissen in Forschung und Entwicklung, einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch, die Vermittlung von persönlichen Kontakten zu Tribologie-Spezialisten im In- und Ausland uvm. …mehr
„Tribologie ist die Wissenschaft und Technik von aufeinander einwirkenden Oberflächen in Relativbewegung. Sie umfasst das Gesamtgebiet von Reibung und Verschleiß, einschließlich Schmierung, und schließt entsprechende Grenzflächenwechselwirkungen sowohl zwischen Festkörpern als auch zwischen Festkörpern und Flüssigkeiten oder Gasen ein“. (Definition gemäß GfT-Arbeitsblatt 7 und der ehemaligen DIN 50323) … mehr
Die Arbeitskreise der GfT laden mehrmals im Jahr zu Tribologie-Kolloquien ein. Neu gegründet wurde im letzten Jahr der AK Aus-und Fortbildung. Ganz aktiv ist der 2015 gegründete AK Junge Tribologen.
Die Gesellschaft versteht sich hier als Kommunikationsplattform und Wissenstransferstelle für Fachleute und Anwender. Durch die Verbreitung schon bekannten tribologischen Wissens und durch die Förderung und Integration neuer tribologischer Erkenntnisse bemüht sich die Gesellschaft um eine immer aktuelle Identität der „Tribologie“. …mehr
Die Gesellschaft für Tribologie bietet Ihnen Informationen über nationale und internationale Fachveranstaltungen, aktuelle Veröffentlichungen zu tribologischen Erkenntnissen in Forschung und Entwicklung, einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch, die Vermittlung von persönlichen Kontakten zu Tribologie-Spezialisten im In- und Ausland uvm. …mehr
„Tribologie ist die Wissenschaft und Technik von aufeinander einwirkenden Oberflächen in Relativbewegung. Sie umfasst das Gesamtgebiet von Reibung und Verschleiß, einschließlich Schmierung, und schließt entsprechende Grenzflächenwechselwirkungen sowohl zwischen Festkörpern als auch zwischen Festkörpern und Flüssigkeiten oder Gasen ein“. (Definition gemäß GfT-Arbeitsblatt 7 und der ehemaligen DIN 50323) … mehr