You have not added an image yet. Please upload and apply an image.

There are no icons to display.

3. TriboSlam

Auch auf der 65. Tribologie-Fachtagung , die vom 23. – 25. September 2024 in Göttingen stattfindet, wird es wieder einen TriboSlam „#Deine360s“ geben. Haben Sie Interesse, dort teilzunehmen? Gerne können Sie sich ab sofort dazu in der GfT-Geschäftsstelle anmelden! Hier ein Blick ins Program 2023:  

64. Tribologie-Fachtagung 2023 – Rückblick

Die jährliche Tribologie-Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie e.V. fand vom 25. bis 27. September 2023 wieder im Hotel Freizeit In in Göttingen statt. Die Teilnehmerzahl lag mit ca. 200 Personen etwas unter der der Vorjahre. Dadurch war der Charakter der Tagung jedoch deutlich familiärer, was von den Teilnehmern durchweg positiv aufgenommen wurde. Einen ausführlichen Tagungsbericht…

Wirkungen der Tribologie auf die CO2-Emissionen in der Nutzungsphase von Produkten

Die dritte GfT-Studie benennt ausgewählte Lösungsansätze zur Minderung des CO2-Überhangs, schätzt den CO2-Wert ausgewählter, tribologischer Lösungen ab und detailliert konkrete Arbeitsachsen auf Basis verfügbarer Technologien. Hier finden Sie alle Informationen dazu.

3. TriboSlam

Auch auf der 65. Tribologie-Fachtagung , die vom 23. – 25. September 2024 in Göttingen stattfindet, wird es wieder einen TriboSlam „#Deine360s“ geben. Haben Sie Interesse, dort teilzunehmen? Gerne können Sie sich ab sofort dazu in der GfT-Geschäftsstelle anmelden! Hier ein Blick ins Program 2023:  

64. Tribologie-Fachtagung 2023 – Rückblick

Die jährliche Tribologie-Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie e.V. fand vom 25. bis 27. September 2023 wieder im Hotel Freizeit In in Göttingen statt. Die Teilnehmerzahl lag mit ca. 200 Personen etwas unter der der Vorjahre. Dadurch war der Charakter der Tagung jedoch deutlich familiärer, was von den Teilnehmern durchweg positiv aufgenommen wurde. Einen ausführlichen Tagungsbericht…

Wirkungen der Tribologie auf die CO2-Emissionen in der Nutzungsphase von Produkten

Die dritte GfT-Studie benennt ausgewählte Lösungsansätze zur Minderung des CO2-Überhangs, schätzt den CO2-Wert ausgewählter, tribologischer Lösungen ab und detailliert konkrete Arbeitsachsen auf Basis verfügbarer Technologien. Hier finden Sie alle Informationen dazu.