66. Tribologie-Fachtagung – Tagungsprogramm erschienen!

29. September bis 1. Oktober 2025 in Wernigerode

Das Jahr 2025 bringt für die GfT eine wichtige Veränderung: die nächste Tribologie-Fachtagung wird vom 29. September bis 1. Oktober 2025 erstmals im Harz, und zwar im HKK Hotel Wernigerode stattfinden.

Der aktuelle Stand tribologischer Forschung und Entwicklung spiegelt sich auch in diesem Jahr im Programm der Tagung wider, das mit fast 100 Vorträgen nahezu alle Gebiete der Tribologie umfasst.

Das Programmheft für die GfT-Fachtagung 2025

Hier finden Sie das vollständige Programm.

Einige Highlights der 66. Tribologie-Fachtagung


Plenarvorträge

Montag, 29.09.2025

Susanne Fritz, FILK Freiberg Institute gGmbH
Gripoptimierung weicher Polymeroberflächen am Beispiel des Handballs

Merle Reimers, RWTH Aachen University, MSE
Analyse der Additivwechselwirkungen zur Verbesserung des Verschleiß- und Korrosionsschutzes in ölgeschmierten Wälzlagern

Nicolas Spencer
Tribologische Aspekte des Weingenusses

Mittwoch, 01.10.2025

Matthias Scherge, Fraunhofer KIT
Von Tribo, Sport und PR

Spezielle Sessions

Auch 2025 werden die Fortschritte im DFG-Schwerpunktprogramm „Fluidfreie Schmiersysteme mit hoher mechanischer Belastung“ in einer ganztägigen Session vorgestellt.

Ebenfalls mit einer eigenen Session ist wieder das Forschungsfeld „Tribologie“ vertreten.

Neu in diesem Jahr sind Sessions zum Thema „Kostenreduktion durch Tribologie“, „Tribologische Standardisierung“ und „Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen“.

Einmalig wird es einen Workshop geben zum „Sino-German Mobility Program“.

Im Rahmen der Tagung werden folgende Auszeichnungen und Preise verliehen:

  • Georg-Vogelpohl-Ehrenzeichen für Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Tribologie verdient gemacht haben
  • Förderpreise für die besten eingereichten Bachelor- Master- und Doktorarbeiten
  • Der Preis Tribologie ist überall für Einreichungen zu originellen tribologischen Alltagsphänomenen (gestiftet von der Dr. Tillwich GmbH Werner Stehr)

…ein weiteres Highlight:

Nach dem Erfolg der letzten Jahre dürfen wir uns auch wieder auf einen „Triboslam“ freuen.


Unsere Sponsoren

Sponsoren Silber


Sponsoren Bronze

Sponsoring-Möglichkeiten

In diesem Jahr haben Sie attraktive Möglichkeiten, Ihr Unternehmen oder Institut zu präsentieren.

Neu: Sie präsentieren Ihre Firma als Gold-, Silber- oder Bronze-Sponsor.

Dieses Angebot sowie weitere bewährte Optionen finden Sie in unserem Angebotsflyer.


Tagungsort

Dort steht ein Zimmerkontingent bis zum 04.08.2025 zur Verfügung. Abgerufen werden kann dies (nur telefonisch) unter dem Stichwort „Tribo 2025“.

Preise: Einzelzimmer 90€ inkl. Frühstück / Doppelzimmer 126€ inkl. Frühstück.


Tagungsgebühren

  • Nichtmitglieder: € 870,–
  • Mitglieder (GfT, DGMK): € 830,–
  • Vortragende: € 480,–
  • Hochschulangehörige*: € 650,–
  • im Ruhestand oder arbeitssuchend: € 250,–
  • Studierende**: € 50,–


Tagungssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Veröffentlichung der Beiträge

  • Tagungsband (vollständige Manuskripte oder Extended Abstracts)
  • Zeitschrift (peer reviewed): Tribologie und Schmierungstechnik