Was ist Tribologie?

Was ist Tribologie?

„Tribologie ist die Wissenschaft und Technik von aufeinander einwirkenden Oberflächen in Relativbewegung. Sie umfasst das Gesamtgebiet von Reibung und Verschleiß, einschließlich Schmie­rung, und schließt entsprechende Grenz­flächen­wechsel­wirkungen sowohl zwi­schen Festkörpern als auch zwi­schen Festkörpern und Flüssigkeiten oder Gasen ein“. (Definition gemäß GfT-Arbeitsblatt 7 und der ehemaligen DIN 50323) … mehr

Was bietet die GfT?

Was bietet die GfT?

Die Gesellschaft für Tribologie bietet Ihnen Informationen über nationale und internationale Fachveranstaltungen, ak­tu­elle Veröffentlichungen zu tribo­lo­gischen Erkenntnissen in Forschung und Entwicklung, einen branchen­über­grei­fenden Erfahrungs­austausch, die Vermittlung von per­sön­lichen Kontakten zu Tribologie-Spezialisten im In- und Ausland uvm. …mehr

Ziele & Aktivitäten der GfT

Ziele & Aktivitäten der GfT

Die Gesellschaft versteht sich hier als Kommunikationsplattform und Wissenstransferstelle für Fachleute und Anwender. Durch die Verbreitung schon bekannten tribologischen Wissens und durch die Förderung und Integration neuer tribologischer Erkenntnisse bemüht sich die Gesellschaft um eine immer aktuelle Identität der „Tribologie“. …mehr

Die Arbeitskreise der GfT

Die Arbeitskreise der GfT

Die Arbeitskreise der GfT laden mehr­mals im Jahr zu Tribologie-Kolloquien ein. Neu gegründet wurde im letzten Jahr der AK Aus-und Fortbildung.

Ganz aktiv ist der 2015 gegründete AK Junge Tribologen.

Aktuelles

3. TriboSlam

Auch auf der 65. Tribologie-Fachtagung , die vom 23. – 25. September 2024 in Göttingen stattfindet, wird es wieder einen TriboSlam „#Deine360s“ geben.

Haben Sie Interesse, dort teilzunehmen? Gerne können Sie sich ab sofort dazu in der GfT-Geschäftsstelle anmelden!

Hier ein Blick ins Program 2023:

 

64. Tribologie-Fachtagung 2023 – Rückblick

Die jährliche Tribologie-Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie e.V. fand vom 25. bis 27. September 2023 wieder im Hotel Freizeit In in Göttingen statt. Die Teilnehmerzahl lag mit ca. 200 Personen etwas unter der der Vorjahre. Dadurch war der Charakter der Tagung jedoch deutlich familiärer, was von den Teilnehmern durchweg positiv aufgenommen wurde.

Einen ausführlichen Tagungsbericht finden Sie hier.

Save the date: 23.-25. September 2024

Wirkungen der Tribologie auf die CO2-Emissionen in der Nutzungsphase von Produkten

Die dritte GfT-Studie benennt ausgewählte Lösungsansätze zur Minderung des CO2-Überhangs, schätzt den CO2-Wert ausgewählter, tribologischer Lösungen ab und detailliert konkrete Arbeitsachsen auf Basis verfügbarer Technologien.

Hier finden Sie alle Informationen dazu.

In eigener Sache

Tribologie in Deutschland

Das Buch „Die Entwicklung der Tribologie in Deutschland“ wurde aktualisiert und im Rahmen der 63. Tribologie-Fachtagung vom 26.-28. September 2022 in der neuen Auflage vorgestellt.
Die aktuelle Auflage ist in der Geschäftsstelle zu einem Preis von 9,80 € erhältlich.

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, 26. September, um 17:30 Uhr im Rahmen der 64. Tribologie-Fachtagung 2023 in Göttingen statt.

Die Einladungen sind an die Mitglieder verschickt. Möge jemand eine solche nicht erhalten haben, bitten wir darum, die Geschäftsstelle zu kontaktieren. Vielen Dank!

Mitgliedsantrag

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei der GfT?
Einen Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie hier.
Einfach ausfüllen und senden an: „tribologie@gft-ev.de“.