Was ist Tribologie?

Was ist Tribologie?

„Tribologie ist die Wissenschaft und Technik von aufeinander einwirkenden Oberflächen in Relativbewegung. Sie umfasst das Gesamtgebiet von Reibung und Verschleiß, einschließlich Schmie­rung, und schließt entsprechende Grenz­flächen­wechsel­wirkungen sowohl zwi­schen Festkörpern als auch zwi­schen Festkörpern und Flüssigkeiten oder Gasen ein“. (Definition gemäß GfT-Arbeitsblatt 7 und der ehemaligen DIN 50323) … mehr

Was bietet die GfT?

Was bietet die GfT?

Die Gesellschaft für Tribologie bietet Ihnen Informationen über nationale und internationale Fachveranstaltungen, ak­tu­elle Veröffentlichungen zu tribo­lo­gischen Erkenntnissen in Forschung und Entwicklung, einen branchen­über­grei­fenden Erfahrungs­austausch, die Vermittlung von per­sön­lichen Kontakten zu Tribologie-Spezialisten im In- und Ausland uvm. …mehr

Ziele & Aktivitäten der GfT

Ziele & Aktivitäten der GfT

Die Gesellschaft versteht sich hier als Kommunikationsplattform und Wissenstransferstelle für Fachleute und Anwender. Durch die Verbreitung schon bekannten tribologischen Wissens und durch die Förderung und Integration neuer tribologischer Erkenntnisse bemüht sich die Gesellschaft um eine immer aktuelle Identität der „Tribologie“. …mehr

Die Arbeitskreise der GfT

Die Arbeitskreise der GfT

Die regionalen GfT–Arbeitskreise laden mehrfach im Jahr zu Tribologie-Kolloquien ein.

Weiterhin gibt es themenbezogene Arbeitskreise, wie der Arbeitskreis „Aus- und Fortbildung“, der Arbeitskreis „Öffentlichkeitsarbeit“ oder der Arbeitskreis „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“.

Ganz aktiv ist der 2015 gegründete AK Junge Tribologen.

Aktuelles

8. YTRS der Jungen Tribologen


Das 8. Symposium der Jungen Tribologen findet vom 21. bis 22. Juli 2025 in Kaiserslautern statt.
Informationen dazu und den Flyer finden Sie auf der Webseite der Jungen Tribologen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

GfT/FVA-Seminare 2025

Für folgende GfT/FVA-Seminare können Sie sich ab sofort anmelden:

Grundlagen der Tribologie – Reibung, Verschleiß & Schmierung verstehen am 06. – 07. Oktober 2025 online

Einzelheiten zu den Seminaren und der Anmeldung finden Sie hier.

 

 

66. Tribologie-Fachtagung 2025 – Programm erschienen

Vom 29. September bis 01. Oktober 2025 findet die 66. Tribologie-Fachtagung statt – zum ersten Mal in Wernigerode!
Zusätzlich zu den bekannten Themen gibt es einen Workshop zum Sino-German Mobility Program, Vorträge zur „Tribologischen Standardisierung“, „Kostenreduktion durch Tribologie“ und „Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen“.

Weitere Informationen zur Fachtagung und dem Programm finden Sie hier.

4. TriboSlam – interessiert?

Auf der 66. Tribologie-Fachtagung vom 29.09. – 1.10.2025 in Wernigerode wird auch wieder ein TriboSlam stattfinden. Haben Sie Interesse, dort teilzunehmen? Gerne können Sie sich ab sofort dazu in der GfT-Geschäftsstelle anmelden! Hier ein Blick in die Ausschreibung:

In eigener Sache

Tribologie in Deutschland

Das Buch „Die Entwicklung der Tribologie in Deutschland“ wurde aktualisiert und im Rahmen der 63. Tribologie-Fachtagung vom 26.-28. September 2022 in der neuen Auflage vorgestellt.
Die aktuelle Auflage ist in der Geschäftsstelle zu einem Preis von 9,80 € erhältlich.

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung 2025 findet am 30. September um 17:30 Uhr im Rahmen der 66. Tribologie-Fachtagung statt.

Die Einladung erfolgt fristgerecht.

 

Mitgliedsantrag

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei der GfT?
Einen Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie hier.
Einfach ausfüllen und senden an: „tribologie@gft-ev.de“.